

Aufwachen und einfach nur Meer sehen? Sich dabei nochmal in die Decke kuscheln und die frische, salzige Luft atmen? Das Übernachtungskonzept „sleeperoo“ macht’s möglich! Doch nicht nur für Meer-Liebhaber*innen ist sleeperoo eine Möglichkeit, etwas Neues zu entdecken. So ziemlich jeder, der auf der Suche nach einer ungewöhnlichen Nacht ist, kommt hier auf seine Kosten. Outdoor und Indoor. Was den weißen Würfel so besonders macht, welchen Spot ihr euch nicht entgehen lassen solltet und was hinter der Idee steckt, verrät Karen Löhnert – die Gründerin der Mikroabenteuer, im Interview mit der Hanseatenbande. Von Jana, Timo und Svenja H.
Karen, aktuell gibt es über 60 buchbare spektakuläre sleepero-Spots. Hast du einen Liebling und wenn ja, was macht ihn so besonders?
Tatsächlich habe ich keinen Favoriten – alle sind auf ihre Art und Weise etwas Besonders. Neu ist zum Beispiel das Erlebnis „Schlafen im Einkaufsparadies“. Mit den Betreibern der Shoppingcenter „ECE“ haben wir einen spannenden Partner gewonnen, mit dem wir etwa eine Nacht in der Europapassage Hamburg verwirklichen. Ohne Menschengedränge die Architektur auf sich wirken lassen, mit Taschenlampe die Shoppingziele für den nächsten Morgen erkunden und dann inmitten wunderschöner weihnachtlicher Deko eine Nacht verbringen. Ein wirklich tolles neues Erlebnis, finde ich!
Für alle Hanseatinnen und Hanseaten: an welchem Küsten-Spot sollte man unbedingt eine Nacht verbringen?
An der Seebrücke in Großenbrode oder dem Schilliger Strand. Hier lässt sich die Nacht exklusiv zu zweit verbringen. Wer nach einer Erlebnisnacht mit Freunden sucht, für den sind die sleepero4friends Spots am Eckernförder Südstrand oder in Hooksiel genau das richtige.
Nach welchen Kriterien sucht ihr die Spots aus?
Nach Exklusivität, spannendem Ambiente, einem tollen Ausblick oder der Architektur, Kultur-Specials. Wir stellen uns ganz einfach die Frage: Was können unsere Kunden in der Nacht erleben? Die Design sleep cubes sollten in einer beliebten Ferienregion zu finden sein oder in größeren Städten. Wichtig ist auch, dass eine Toilette und ein Waschbecken in der Nähe sind. Doch noch wichtiger sind die Möglichmacher hinter dem Erlebnis. Menschen, die Spaß daran haben, Gästen diesen Spot für eine besondere Nacht zur Verfügung zu stellen – wir suchen Traumverwirklicher.
Der weiße Würfel sieht futuristisch aus, hat sogar einen Designpreis gewonnen: worauf habt ihr bei der Entwicklung Wert gelegt?
Bei der Entwicklung waren uns natürliche Formen und ein stimmiges, reduziertes Farbkonzept mit einem Mix aus weiß, grau und hellem Holz wichtig. Der Cube sollte minimalistisch, zudem komfortabel sein – und, wo immer möglich, aus nachhaltigen Materialien bestehen. Die Panoramafenster an drei Seiten, die mit Sicht- und Wetterschutz verschließbar sind, plus das transparente Dach sorgen für eine ultimative „WOW-Aussicht“.
Wie ist es eigentlich zu dieser Idee gekommen?
Ich war immer Fan von außergewöhnlichen Übernachtungsangeboten. Genervt hat mich bislang, dass ich nie wusste, was mich erwartet. Muss ich die Nacht auf einer Isomatte samt Schlafsack verbringen, sind die Decken kuschelig? Daraus entstand die Idee, ein Konzept mit einem einheitlichen Qualitätsstandard zu schaffen, mit dem ich zum Beispiel heute im Museum und morgen auf der Seebrücke übernachten kann. Wie ich eben gerade Lust habe und dabei immer wieder etwas Neues ausprobieren kann.
Warum habt ihr euch entschieden, sleeperoo in die Höhle der Löwen zu bringen, und welche Erfahrungen habt ihr dort gemacht? Zum Zeitpunkt unserer Anmeldung hatten wir noch keine Finanzierung in der Tasche. Die Erfahrung, in der Sendung zu sein, war besonders. Ich bin selten so aufgeregt gewesen. Noch heute werden wir von Menschen angesprochen, die uns in der Sendung gesehen haben.
Mit der Gründung hast du dir einen Traum erfüllt. Stichwort träumen: an welchem Ort der Welt sollte es auf jeden Fall noch einen sleeperoo Cube gebe?
In der Bond World in der Schweiz. Das ist eine interaktive Ausstellung, die Szenen aus dem James Bond Film «Im Geheimdienst Ihrer Majestät» sowie interessante Hintergründe zu den 007-Filmen zeigt. Das hätte was!
Ihr plant, dass man die ungewöhnliche Schlafgelegenheit auch bald nach Hause holen kann. Wann wird es so weit sein?
Der Privatverkauf unserer cubes ist nochmal ein ganz anderes Modell, für den wir noch den nötigen Kapitalschub benötigen. In Zeiten von Corona und dem damit verbunden Wunsch nach einem gemütlichen Zuhause sind tolle Outdoormöbel sehr gefragt. Wer also einen Investorentipp hat, gerne her damit (grinst)!
Vielen Dank für das Gespräch, liebe Karen!
Und hier findest du deinen ganz persönlichen Lieblings-Spot: https://www.sleeperoo.de/spotsuche/